update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche

update – ExpertenTalk für die Hilfsmittelbranche

#59 Die AOKn im eVO-Pilotprojekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mitte April 2024 haben sich der AOK Bundesverband und sechs AOKn dem eVO-Pilotprojekt des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik angeschlossen. Welche Ziele die Kostenträger hier verfolgen, thematisiert diese update-Folge. Die Entwicklung von Mehrwerten rund um die eVO steht dabei klar im Fokus. Konkret geht es u.a. um die Homogenisierung der rechnungsbegründenden Unterlagen, die digitale Ermittlung des Zuzahlungstatus und die „Stärkung der Hilfsmittelkompetenz“ der Arztsoftwaresysteme.
Interviewpartner:
Frank Rudolf, Referent Heil- und Hilfsmittel, Fahrtkosten, AOK-Bundesverband
Michael Gelhard, Projektleiter Pilotprojekte, opta data, Essen

#58 update: eVO-Pilotprojekt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Update spricht in dieser Folge über die Fortschritte des eVO-Pilotprojektes des Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik. Das eVO-Team ist auf Kurs, viele Hausaufgaben sind gemacht. Aber nicht alle Themen rund um den TI-Anschluss sind bereits abschließend geklärt. Welche? Das erfahren Sie hier im Podcast der opta data Gruppe.
Interviewpartner:
Thomas Münch, BIV-OT Vorstandsmitglied, Schirmherr Pilotprojekt eVO, Münch & Hahn GmbH & Co. KG, Duisburg
Michael Gelhard, Projektleiter Pilotprojekte, opta data, Essen

#57 Bürokratieabbau: Jetzt!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Über die Bürokratielast in den Hilfsmittelbetrieben und die neusten Vorschläge des GKV-Spitzenverbandes für eine „zukunftssichere Hilfsmittelversorgung“ diskutiert update in der letzten Folge vor der Winterpause mit Kirsten Abel („Wir versorgen Deutschland“). Im Gespräch wird deutlich: Es gibt Konsens mit den Kostenträgern, aber natürlich auch Diskussionsbedarf.

Interviewpartner:
Kirsten Abel, Generalsekretärin „Wir versorgen Deutschland“, Berlin

#56 Digital abrechnen: Blick in die Praxis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Talk-Runde zwischen Anbieter und Anwender wurden die Vorteile der digitalen Abrechnung mit dem Connect-Tarif der opta data Gruppe ausführlich diskutiert. Der Schwerpunkt lag dabei klar auf der Sicht der Anwendung in der Praxis: Helena Weber vom Sanitätshaus Pauli schilderte ihre Erfahrungen vom Onboarding bis zur Umsetzung und von der Reduzierung von Rückläufern und Kosten.

Interviewpartner:
Helena Weber, Sanitätshaus Pauli, Frankfurt
Kevin Tenthoff, Connect-Experte, opta data Gruppe

#55 Auslagern von Abrechnungsprozessen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Individuell und effizient: Immer mehr Betriebe nutzen externe Mitarbeiter, die quasi als vollwertiges Teammitglied in der eingesetzten Branchensoftware die Abrechnung von „A bis Z“ bearbeiten. Wie das genau funktioniert, ohne dass dabei die eingespielten Prozesse im eigenen Betrieb strapaziert werden, darüber sprechen wir dieser update-Folge.

Interviewpartnerin:
Nadine Schönell, Teamleiterin bei der opta data Assist

#54 eVO im Fokus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

TI update: „Das eRezept ist da“ – so oder ähnlich lauteten Anfang Juli 2023 die Überschriften in vielen Tageszeitungen. Auch wenn es bis zur bundesweiten Anwendung noch eine Weile dauern wird, richtet die Gematik ihren Blick nun stärker auf die eVerordnung im Bereich Hilfsmittel. Wie stark, darüber spricht update mit dem TI-Experten der opta data Gruppe, Dr. Jan Helmig. Als Verstärkung auf der Frageseite dabei: HIP-Podcast-Moderator Daniel Maas, ExcellenceConnect.

Interviewpartner:
Dr. Jan Helmig, Leitung Digitalisierung opta data Gruppe
Daniel Maas, Geschäftsführung ExcellenceConnect GmbH

#53 Erklärbar „Bruno“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Neu- und Quereinsteiger: Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter ist im Sanitätshaus nicht mal so eben nebenbei möglich. Sie kostet viel Zeit - es gilt viele neue Strukturen, Prozesse und Produkte kennenzulernen - und dann kommen auch noch unverständlich ausgestellte Rezepte dazu ... Die Software „Bruno Bär“ kann hier helfen. Wie? Die Antworten geben in dieser update-Folge die beiden Gründer Julien und Kimberly Kensicki.

Interviewpartner:
Kimberley und Julien Kensicki, Geschäftsführung Sanistar Deutschland GmbH

#52 Kundenbindung mit Pflegeboxen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pflegehilfsmittelsets effektiv vertreiben: Das Angebot von „fertigen“ Pflegehilfsmittelsets sehen nicht wenige Marktteilnehmer als ein wichtiges Kundenbindungsinstrument. Solche Sets in Eigenregie vorzuhalten, bedeutet aber oft in den Sanitätshäusern viel Aufwand bei eher geringem Ertrag. Wie man den Aufwand minimieren kann, darüber spricht update mit zwei Experten aus Hamburg.

Interviewpartner:
Oliver Theißen, Geschäftsführer Standard Systeme GmbH
Jens Biere, Verkaufsleitung Software & Services, Standard Systeme GmbH

#51 HR und Führung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel: Über Führung im Sanitätshaus und über kurz-, mittel- und langfristige Strategien gegen den Fachkräftemangel spricht update in dieser Folge mit dem Autor Tom Neuborn – einem Spezialisten auf seinem Gebiet mit einer orthopädie-technischen Ausbildung.

Interviewpartner:
Tom Neuborn, Autor, Beratung - Strategie - Mindset

#50 3D-Druck für die O(S)T

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitale Werkbank: Der 3D-Druck hält langsam aber sicher Einzug in die OT- und OST-Werkstätten. update spricht über die Einsatzgebiete und die Kosten der neuen Technologie. Und natürlich gibt es auch wieder nützliche Tipps, wie man sich der Thematik vor Ort am besten annehmen kann.

Interviewpartner:
Dominik Heinz, Head of Additive Manufacturing & Managed Workplace, druckerfachmann.de GmbH & Co. KG

Über diesen Podcast

In dem Experten-Podcast „update“ der opta data Gruppe werden wöchentlich wichtige Themen rund um das Thema Hilfsmittel diskutiert. Experten aus den Berufsgruppen Sanitätshaus, Medizintechnik und Orthopädieschuhtechnik kommen zu Wort. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Fragen, die die Branche bewegen. Also: Welche Lehren muss die Branche aus der Corona-Krise ziehen? Was sind die aktuellen globalen und digitalen Trends im Handwerk? Wie verändert die Digitalisierung den Kontakt mit Kunden, Ärzten, Kliniken oder Heimen? Hilft die Digitalisierung beim Bürokratieabbau? Welche berufspolitischen Themen stehen ganz oben auf der Agenda der Verbände und Einkaufsgemeinschaften. Und nicht zuletzt: Was ist eigentlich mit dem eRezept? Freuen Sie sich auf einen Experten-Podcast der optadata Gruppe mit hochkarätigen Expertenmeinungen, spannende Thesen und interessante Ausblicke in die Zukunft der Branche.

von und mit Redaktion opta data Gruppe

Abonnieren

Follow us