#Best Of update Staffel 3:
Update bedankt sich bei: Dr. Jan Helmig, Patrick Grunau, Wolfgang Best, Frank Rogge, Christoph Granderath, Johannes Carstens, Alexander Behrmann, Sebastian Scheidtmann.
Update bedankt sich bei: Dr. Jan Helmig, Patrick Grunau, Wolfgang Best, Frank Rogge, Christoph Granderath, Johannes Carstens, Alexander Behrmann, Sebastian Scheidtmann.
Update bedankt sich bei: Marc Seitz, Andrea Szuwart, Hans Töpfer, Andreas Bolsinger, Axel Sigmund, Rainer Volkmer, Thomas Schwarz, Linda Ermer, Kim Rugullis, Robert Riedel, Kevin Tenthoff, Marc Ulrichson, Tim Raab, Manuel Reuter, Prof. Dr. Thomas Druyen, Christoph Niersmann, Carsten Tummes, Kira Tingelhoff.
Update bedankt sich bei: Alf Reuter, Stefan Bieringer, Markus Dikty, Michael Haas, Juliane Pohl, Christiana Hennemann, Thomas Meurer, Thomas Dinse, Norbert Bertram, Gerrit Gierok und Christian Windhaus.
Recruiting heute
Neue Generationen = Neue Medien = neue Ansprachekonzepte: Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema im Hilfsmittelsektor. Durch den demographischen Wandel in den kommenden Jahren wird sich dieser Trend sicher noch verschärfen. Grund genug für update, bei einem Recruitingprofi wie Sebastian Scheidtmann nach Tipps und Tricks bei der Mitarbeitersuche im digitalen Zeitalter zu fragen.
Outsourcing von Verwaltungsaufgaben
Lösungen gesucht und gefunden: Alexander Behrmann schildert in update, wie er in seinem Sanitätshaus den Aufwand in der Verwaltung gesenkt und mehr Zeit für die Patientenversorgung gewonnen hat. Ein sehr wichtiger Baustein bei der Auslagerung von Prozessen ist die vollintegrative Arbeit in der vor Ort eingesetzten Branchensoftware durch die externen Dienstleister.
Vorteil: Connect
Digitale Abrechnungspraxis: Die Abrechnung mit der GKV ist immer noch sehr stark von analogen Prozessen und Papierunterlagen geprägt. Aber es geht auch anders. Und da muss das Sanitätshaus nicht erst auf die eVerordnung warten. Über die – auch geldwerten - Vorteile der digitalen Abrechnung über eine intelligente Schnittstelle spricht Bernhard Kötte in dieser Folge mit Johannes Carstens. Sein Gesamtfazit: Note 1 bis 2!
Der Lila Mann
Der lila Mann: War er schon da oder kommt er noch vorbei? Christoph Granderath, Sales Manager, Geschäftsbereich Hilfsmittel & Medizintechnik, opta data Abrechnungs GmbH, lässt uns hinter die Kulissen einer nicht alltäglichen Vermarktungsstrategie schauen. Was die schrillen Outfits dabei mit Monitormarketing zu tun haben, erfahren Sie in dieser update-Folge.
#Multi-Channel im Sanitätshaus
offline UND online: Welchen Kurs die Sanitätshäuser bei online gestützten Marketing- und Vertriebskanälen einschlagen können, diskutiert update mit Frank Rogge. Die Vision: Durch eine gemeinsame Marktbearbeitung eine Marktposition erreichen wie ein Großunternehmen ohne die unternehmerische Eigenständigkeit aufzugeben. Wichtig dabei ist die systemische Vernetzung der fachbezogenen, organisatorischen und IT-Leistungsfähigkeiten innerhalb der Betriebe.
Bewölkt und vereinzelt Regen: Die „Großwetterlage“ in der Orthopädieschuhtechnik analysiert update in dieser Folge mit Wolfgang Best, der die Branche seit Jahrzehnten journalistisch begleitet. Unsere Themen: Corona-Umsatzeinbußen, Nachfolgeprobleme, schwächelnde Lobbyarbeit, Online-Versorgungen mit Einlagen, eVerordnung.
Vordenken, Netzwerken, Machen: Über die Aufgaben und Ziele des Bündnisses „Wir versorgen Deutschland“ diskutiert update mit Patrick Grunau. Im Gespräch wird schnell klar, dass das Bündnis kein geschlossener Club ist. Im Gegenteil: Das Bündnis will sich mit einer Vereinsgründung weiter öffnen, um durch eine möglichst große Geschlossenheit den aktuellen Branchenthemen in der Öffentlichkeit noch mehr Gewicht zu verleihen.